Jedes Jahr im Oktober beteiligt sich die Christy-Brown-Schule am landesweiten Literatur-Lese-Fest mit einer mehrtägigen Aktion. In diesem Jahr stand vom 23. bis 25. Oktober der Autor Paul Maar im Mittelpunkt. Eine Auswahl seiner vielen Werke wurde den Schülerinnen und Schülern der Grundstufe auf vielfältige Weise zugänglich gemacht. 

"Paul Maar" - Der Autor

Unsere Schulleiterin Marianne Winkler begrüßte zum Beginn der Ferdericktage mit einer großen Auswahl an Büchern von Paul Maar, die in der Schülerbücherei der Christy-Brown-Schule zur Ausleihe verfügbar sind. Sie erzählte den Schülerinnen und Schülern über den bekannten Schriftsteller und es wurde vorgelesen - von einer ganz erstaunlichen Kuh, die sehr modebewusst und geschickt an der Nähmaschine war. Ein großer gemeinsamer Brief an Herr Maar wird ihn hoffentlich freuen, denn wir freuen uns sehr über seine wunderbaren Geschichten. 

 

 

"Die Maus, die hat Geburtstag heut" - Rätselspaß

In Reimen wird erzählt, wie die Mas nach und nach illustre Gäste zu ihrem Geburtstag empfängt, von denen man zunächst nur ein Körperteil zu sehen bekommt. Der Elefant, das Schwein, der Pinguin und andere bringen ganz ungewöhnliche Geschenke mit. Entlang der Geschichte rätselten die Schülerinnen und Schüler vergnügt, wer die Gäste sein könnten und was sie wohl dabei haben...

 

"Die Maus, die hat Geburtstag heut" - Kuchen backen

Keiner der Partygäste bringt einen Kuchen mit? Na das kann ja wohl nicht sein. Und so haben die Kinder der Christy-Brown-Schule sich ein Rührgerät geschnappt und den Backofen angeworfen, um mit der Maus ordentlich zu feiern!

     

 

"Paulas Reisen" - Basales Erlebnis

Im "EndeSi"-Raum (Entfaltung der Sinne) wurden die fantastischen Welten nachgebaut, die Paula in ihrer Traumreise besucht. So konnten die klassenübergreifenden Gruppen mit dem ganzen Körper erleben, wovon Paul Maar in seinem Buch über Paula berichtet. 

  

 

"Das kleine Känguru auf Abenteuer" - Bewegungslandschaft

In unserer Sporthalle galt es, mit dem kleinen Känguru zusammen Berge zu erklimmen, das Haus des Faultiers zu erkunden und in einer Tonne herum zu kullern, einen Fluss zu überqueren und mit der Springmaus über eine Blumenwiese zu hüpfen. Dabei darf natürlich der Abenteuerkoffer mit Fernglas und Taschenlampe nicht fehlen!

 

 

"Onkel Florians fliegender Flohmarkt" - Eine besondere Kunstgalerie

In Paul Maars Mitmachbuch finden sich Rätsel und wundersame Bilder. Auf vielen davon gibt es Details zu entdecken, die da eigentlich gar nicht hin gehören. Das lädt geradezu ein, es selber auszuprobieren! Und so waren die Schülerinnen und Schüler hoch konzentriert dabei, Gesichter in fantastischen Landschaften zu entdecken und aus Buchstaben ganz individuelle Charakterköpfe zu gestalten.

 

 

"Als Herr Martin durchsichtig wurde" - Bilderbuchkino

Wenn man die wunderbaren Illustrationen aus Paul Maars Bilderbüchern auf einer großen Leinwand betrachten kann, übt das einen ganz besonderen Reiz aus. Mit ein paar einfachen Requisiten wird die Geschichte geradezu lebendig. Und wie lustig "Frau Sawitzki" kreischte, als sie sich aus Versehen auf den unsichtbaren Herr Martin setzte!

  

 

"Das Sams" - ein seltsamer Besuch

Das Staunen war groß, als die Kinder der Grundstufe im KG-Raum plötzlich von einem äußerst seltsamen Wesen begrüßt wurden. Das Sams höchstpersönlich war vorbei gekommen, um von seinen Erlebnissen mit Herr Taschenbier zu berichten. Die Wunschmaschine war leider kaputt, aber mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler konnte sie repariert und in Gang gesetzt werden, und dann ging der Spaß erst richtig los...!