Montag, den 25.09.2023

Zucchinicremesuppe (a1,g,i)

Käseknöpfle mit Bratensoße und Röstzwiebeln (a1,g)

Blattsalate und Rote Betesalat

Frisches Obst

 

Dienstag, den 26.09.2023

Backerbsensuppe (a1,c,i)

Chili con carne vom Rind mit Mais, Kidneybohnen und Kurkumareis (a1)

Blattsalate und Farmersalat (g)

Frisches Obst

 

Mittwoch, den 27.09.02023

Blumenkohlcremesuppe (a1,g,i)

Bunter Gemüseeintopf mit Nudelreis, vegetarischen Klößchen und Brötchen (a1,c,i)

Blattsalate und Maissalat

Frisches Obst

 

Donnerstag, den 28.09.2023

Lachsragout in Dillsoße mit Bandnudeln (a1,d,g)

Blattsalate und Gurkensalat

 

Update (25.06.2021): Die verschiedenen Symbole sprechen jetzt jeweils einen Teil des Speiseplans und den Wochentag mit Datum.

So kann man besser zuhören, wiederholt abspielen, nachsprechen!

 

Jetzt können die Schüler*innen den Speiseplan mit Worksheet Go! auf dem Tablet selbst lesen und anhören!

Android-App (nur Tablet, nicht Handy)

Apple App Store (nur iPad, nicht iPhone)

Einfach im Startbereich der App auf das Download-Symbol tippen und den QR-Code scannen (jeden Freitag neu für die nächste Woche).

Zusatzstoffe:

1 mit Farbstoff; 2 Konservierungsmittel; 3 Antioxidationsmittel; 4 Geschmacksverstärker; 5 Schwefeldioxid; 6 geschwärzt; 7 gewachst; 8 mit Phosphat; 9 mit Süßungsmittel; 10 mit Alkohol; 11 mit Milcheiweiß; 12 gentechnisch verändert; 13 coffeinhaltig; 14 chininhaltig

Kennzeichnungspflichtige Hauptallergene, gekennzeichnete Speisen enthalten:

a glutenhaltiges Getreide, a1 Weizen, a2 Roggen, a3 Gerste, a4 Hafer, a5 Dinkel, a6 Kamut a7 Hybridstämme davon sowie daraus hergestellte Erzeugnisse; b Krebstiere; c Eier; d Fische; e Erdnüsse; f Sojabohnen; g Milch (einschließlich Laktose), h Schalenfrüchte (Nüsse), h1 Mandeln, h2 Haselnüsse, h3 Walnüsse, h4 Kaschunüsse, h5 Pecanüsse, h6 Paranüsse, h7 Pistazien, h8 Macadamia- oder Queenslandnüsse sowie daraus gewonnene Erzeugnisse; i Sellerie; j Senf; k Sesam; l Schwefeldioxid und Sulfite; n Weichtiere