Die Tante Joëlette ist ein einrädriger, geländegängiger Rollstuhl, eine Mischung aus einem Handkarren und einer Sänfte, der Personen mit eingeschränkter Mobilität oder stark von anderen abhängigen Kindern oder Erwachsenen das Wandern auf Fußwegen und Erlebnisse im Herzen der Natur mit Hilfe zweier oder dreier Begleitpersonen ermöglicht.

Der Rollstuhl steht das ganze Jahr zur Verfügung und kann von den Schülern für Ausflüge oder die Urlaubsreise ausgeliehen werden.

Schon seit Jahren praktiziert der Verein der Talbachhexen in Marbach eine prima Sache. Zum Zunftmeisterempfang vor dem großen Umzug werden die Gastzünfte statt eine Geschenks um eine kleine Spende für einen sozialen Zweck im näheren Umfeld gebeten.

In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Förderverein unserer Schule.

Gut aufgestellter Förderverein

Unterstützung der Christy-Brown-Schule gelingt

In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Christy-Brown-Schule konnte über insgesamt 106 Mitglieder berichtet werden. Darüber hinaus erfährt der Förderverein immer wieder Unterstützung in Form von Spenden durch Privatpersonen oder Vereine. Dadurch ist es möglich, größere Projekte für die Schule zu finanzieren, aber auch die Schullandheimaufenthalte, Skifreizeiten, E-Rolli-Hockey-Turniere oder spezielle Tanzworkshops zu ermöglichen. Im vergangenen Jahr etwa konnte eine Rollstuhlschaukel für den Schulhof angeschafft werden. Durch die großzügige Unterstützung der Rotary-Clubs Villingen-Schwenningen und Villingen-Mitte, dürfen sich die Schülerinnen und Schüler schon im Juni an der geplanten Kletterwand erproben. Es werden dabei besondere Einstiegshilfen für Kinder mit Körperbehinderung installiert.

 

Von links nach rechts stehend:
Richard Franke, Beisitzer; Jürgen Rudolf, erster Vorsitzender; Wolfram Kurz, Schriftführer

Von lins nach rechts sitzend:
Rüdiger Stern, zweiter Vorsitzender; Marianne Winkler, Beisitzerin; Heike Schlenker, Kassiererin

Die Vorstandschaft verzeichnet im Amt der Kassiererin einen Neuzugang in Person von Heike Schlenker. Der bisherigen Kassiererin Iris Micks, die aus persönlichen Gründen das Amt abgeben musste, galt der große Dank der Anwesenden für die geleistete Arbeit.