Im Rahmen des Unterrichts zur "Zauberflöte" waren einige Schüler/innen zu Gast im Franziskaner Konzerthaus.
Das Kulturamt hatte uns diese Möglichkeit eröffnet und so macten sich die Schülergruppen bei schönem Wetter auf den Weg.
Dieses Angebot entstand im Rahmen der neu gegründeten Kooperation mit der Musikakademie Villingen.
Natürlich galt es nach der Ankunft erst einmal, diesen riesigen Saal zu erforschen: Während Alwina die Sitzplätze zählte, um zu wissen, wie viele Menschen Platz haben, gingen andere durch die Gänge oder auf die Empore. Yusuf bevorzugte übrigens auch später den Platz dort oben und beobachtete von dort aus das Geschehen auf der Bühne. Markus liebte es, das Licht, das durch die wunderbaren Fenster fiel, zu betrachten. Nun wurden alle Kinder in bequemen Positionen auf der Bühne gelagert oder sie suchten sich selbst eine angenehme Position. Gebannt und konzentriert lauschten sie, als das Klarinettenensemble der Musikakademie unter Leitung von Nadia Sofokleous verschiedene Stücke aus der Zauberflöte für uns zu Gehör brachten. Dazu gehörte die Ouvertüre, die Arie der Königin der Nacht und die Arie von Tamino. Schnell entstand eine positive Verbindung zwischen den Kindern und den Musikern und die Freude und Begeisterung war auf beiden Seiten groß. Die Kinder kannten die Melodien schon aus dem Unterricht, diese nun aber live zu hören und dazu noch in diesem wunderbaren Konzertsaal, war natürlich sehr beeindruckend. Während Silke Schmidt, unsere Lehrerin, mit Gebärdenbegleitung einen Teil der Geschichte erzählte, unterstützte sie Juliane Neu von der Musikakademie mit klanglichen Akzenten.
Der Dank der Schulleiterin galt allen Beteiligten, die dieses besondere Erlebnis möglich machten; besonders natürlich den Musikern: Julia Guhl, Istvan Elekes und Jure Robek zusammen mit der Leiterin des Ensembles, Nadia Sofokleous. Weitere Begegnungen sind schon geplant, dann in der Schule.
Marianne Winkler