Skip to content

gemeinsam entscheiden

Wir lassen Sie bei wichtigen Fragen nicht allein

- Frühförderung -

Unterstützung von Anfang an

An das Team der sonderpädagogischen Frühförderung können Sie sich wenden, wenn Sie das Gefühl haben, dass sich Ihr Kind ungeschickt bewegt oder die Bewegungsentwicklung verzögert ist.

Die Förderung und Beratung richtet sich an Familien mit einem Kind mit Bewegungsbeeinträchtigung oder einer körperlichen Behinderung. Dies umfasst kindbezogene Themen, die Anleitung von Bezugspersonen und Empfehlungen in Bezug auf Fachkräfte. Alle Angebote und Maßnahmen sind kostenfrei.

Ausführliche Informationen finden Sie  in unserem Infoblatt Frühberatung

- Sonderpädagogischer Dienst -

Beratung • Diagnostik • Umfassende Informationen

Wir sind ein schulisches Beratungs- und Unterstützungssystem für Schüler/innen mit dem Schwerpunkt motorische Entwicklung an allgemeinbildenden Schulen sowie anderen Sonderschulen.

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Sonderschullehrer/innen und Fachlehrer/innen K aus den Bereichen Physiotherapie und Ergotherapie.

Ausführliche Informationen finden Sie hier in unserem  Infoblatt Sonderpägaogischer Dienst

- Nachschulische Situation -

Perspektiven • Praktika • Lebenswege

Die Schülerinnen und Schüler im Bildungsgang mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sowie deren Eltern werden ab Klasse 9 in Perspektiven-Gesprächen über Möglichkeiten und Rechte bezüglich ihrer Lebenssituation informiert, d.h. rechtliche Aspekte der Volljährigkeit sowie die berufliche Perspektive werden aufgezeigt. Im Bildungsgang mit dem Förderschwerpunkt Lernen sowie in Sekundarstufe I beginnt diese Phase ab Klasse 7.

Ausführliche Informationen finden Sie hier in unserem  Infoblatt Nachschulische_Situation

- Unterstützte Kommunikation -

Symbolsysteme und Sprachausgabegeräte

Wir sind Ansprechpartner für Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen, wenn sie eine alternative Kommunikationsform zur Lautsprache benötigen.

Wir helfen den Kindern und Jugendlichen, besser verstanden zu werden.

Wir erarbeiten gemeinsam ein multimodales Kommunikationssystem.

Wir sind zuständig für die Landkreise Schwarzwald-Baar, Rottweil und Tuttlingen

Ausführliche Informationen finden Sie hier in unserem  Infoblatt Unterstützte Kommunikation

Bei konkreten Fragen  kontaktieren Sie uns gerne über unsere Kontaktformular.